Musik.als.Gesamtkunstwerk




Es ist die Gesamtschau der Musik, welche mich fasziniert;
als Pädagoge-Orchestermusiker-Dirigent-Komponist-Arrangeur



 

 
 































index


Index

-Aktuell-

 Konzerte 


 Pädagoge 

 Dirigent 

 Instrumentalist   

 Komponist / Arrangeur 



Stationen / Auszeichnungen
Audio
Foto
Kontakt
Links
Logins

Impressum

Rückblick auf vergangene Projekte

































 
 

 
 
Aktuell


 Aktuell  





Uraufführung meines neusten Werkes "Harlequin"
für Klarinettentrio am LSEW in Neuenkirch

Am Samstag, 29. März 2025 wurde in Neuenkirch mein neustes
Werk uraufgeführt. Die Klarinettistin Caroline Krattiger hat für drei ihrer talentiertesten
Schülerinnen ein Werk in Auftrag gegeben.
Das Werk beschreibt einen Clown, der sich einen Spass daraus macht, sich andauernd
zu verwandeln und dabei die unterschiedlichsten Charaktere einzunehmen -
von traurig bis verspielt, von leichtsinnig bis komisch
.

Die drei jungen Frauen (Corine Schnyder, Sina Lanicca und Leandra Setz)
haben mit "Harlequin" den ersten Preis gewonnen und erst noch den
Pokal als beste Kammermusikerinnen nach Hause getragen.


LINK zum Video der Uraufführung







Weihnachtskonzert mit dem Jodlerklub Farnbüelglöggli
und den *Rümlig-Buebe" Schachen

Wer hätte gedacht, dass ich mal einen Jodlerklub dirigiere.
Am 8. Dezember 2024 war es dann soweit.
Volle Kirche, wunderbar singende Jodlerinnen und Jodler und eine Uraufführung.

Ich habe das Lied "I eusem Land" für den Jodlerklub Farnbüelglöggli
komponiert und ihm auch gewidmet. Wunderbar, was die Jodlerinnen und Jodler
daraus gemacht haben.


I  EUSEM  LAND








Auch das Sinfoniekonzert 2024 des Orchester Malters ist nun Geschichte. Cool war's, ein Orchester
vor sich zu haben, welches mit höchster Konzentration am Werk ist und unter anderem die Solistin
Wiktoria Czyzewska (Kontrabass) mit aller Sorgfalt -jedoch nie scheu- begleitet.
Auch die Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn-Bartholdy ist toll gelungen,
und erst die 3. Sinfonie von Franz Schubert. Schöne Bläsersoli - präzise Streicher.

Das Publikum wird wieder kommen...














Am Sonntag, 26. Mai 2024 fand die Zirkus-Matinée des Orchester Malters statt.
Ein voller Erfolg - full house!

Die Artisten Sina und Marius sowie die Clowns Eddy und Pablo haben ALLES gegeben.
Obwohl das Konzert 1 3/4-Stunden gedauert hat, empfand niemand im Publikum das Konzert zu lang.
Es war viel los, sowohl für die Augen als auch für die Ohren.

Ein 7/4-stündiges Nonstopprogramm mit viel Komik, Witz, Unvorhergesehenem
und dem Zirkusorchester Monte Carlo Smiley....., welches hervorragend gespielt hat.




Clown Eddy sorgt für Überraschungen...




Triangel-Solist "Benjamin Steckli" (Beni Stöckli),
1. Schlagzeugsolist des Zirkusorchesters Monte Carlo, ebenfalls...




Das Zirkusorchester Monte Carlo gibt Gas





Es läuft nicht ganz alles nach Wunsch für Pablo...

 

 



Wundervolle Artisten

 



Personalunion -
Zirkusdirektor und Zirkusorchesterdirigent in einem...





Am Sonntag, 5. November fand das Sinfoniekonzert des Orchester Malters statt.
Viel Publikum, ein durch und durch überzeugender Solist (Tommaso Carlini, Klavier) und ein tolles Orchester -
dies die Kurzzusammenfassung des Events.
Sobald ich das Einverständnis habe vom Solisten, werde ich HIER den Link zum Video
(Edvard Grieg: Klavierkonzert, a-moll) platzieren.
Auch die übrigen Werke (Egmont-Ouvertüre von Beethoven und Arlésienne-Suite Nr. 2 von Bizet) sind sehr hörenswert.
Dazu noch die Zugabe (Ungarischer Tanz N° 5 von Johannes Brahms) - hier ist so richtig die Post abgegangen!






Erstmals hat das Orchester Malters seinen traditionellen Tanzball
(ehemals Nostalgieball) im Frühling, nämlich am Samstag, 3. Juni 2023 präsentiert.
Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters wie auch die Tanzgäste aus nah und fern
haben den Abend genossen.

4 Stunden Live-Musik haben die Tänzerherzen höher schlagen lassen -
nicht zuletzt auch wegen der sommerlichen Wärme...





An Ostern hat das Orchester Malters zusammen mit dem Kirchenchor Malters die "MISSA FESTIVA" von John Leavitt aufgeführt.
Die Begeisterung -sowohl beim Publikum als auch bei den Ausführenden- war gross,
und die Zusammenarbeit zwischen Kirchenchor und Orchester hat wunderbar geklappt.
Da freuen wir uns doch jetzt schon auf die Weihnachtsmesse 2024.





Pünktlich Ende Januar habe ich die Kompositione "sPlasH" für Cornet und Klavier fertiggestellt.
Thibaut Schneider hat das Werk anlässlich des
Luzerner Solisten- und Ensemblewettbewerbs
(LSEW) am 12. März 2023 im Südpol in Luzern uraufgeführt und damit in seiner Kategorie (27 Teilnehmer) den 3. Preis gewonnen.














































Agenda
 
 

 
 
Konzerte

Konzerte
               
  Sonntag, 25. Mai 2025

11 Uhr
  "Animals in Concert"
Das Orchester Malters ganz persönlich

Ein buntes Tier-Programm in Ton und Bild

Unsere Solist*innen aus den Reihen des Orchesters:
Ricarda Kolkmann, Cello
Uwe Dreier, Cello
Alain Valmond, Geige, Klavier
Lou & Kaja Mattmann, Gesang
Esther Berli, Fagott
Alexandra Baumann, Flöte
Béatrice Huser-Winkler, Piccolo
Sven Winkler, Horn
Marina Bucher und Jakob Falz, Kontrabass
Pius Haefliger, Vibraphon




LINK zum Programm
  Gemeindesaal Malters Solistinnen und Solisten aus den Reihen des Orchesters

Moderation: Severin Hofer

Leitung: Pius Haefliger
  Samstag, 15.03.2025

18.30 Uhr
  Vernissage HANS GROB

Werke 2022-2025
  Kunstforum Sursee, Harnischgasse 3 6210 Sursee   Musikalische Gestaltung:
Pius Haefliger, Saxophon
  Mittwoch, 25. Dezember 2024

10.30 Uhr
  Weihnachtsmesse in der Pfarrkirche Oberkirch

Werke von Simon Poulain, Camille Saint-Saëns und G.F. Händel
  Pfarrkirche Oberkirch   Pius Haefliger, Saxophon & Orgel

Olja Izotova, Klavier





  Sonntag,
8. Dez. 2024

17 Uhr
  Weihnachtskonzert

Der Jodlerklub Farnbüelglöggli und die Rümligbuebe Schachen laden zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein

JKFB

Ruemligbuebe

>Konzertprogramm
  Kirche St. Martin, Malters   Jodlerklub Farnbüelglöggli
Schachen

Rümligbuebe Schachen

Seppi Stöckli & Andreas Stöckli, Alphorn

Lucia Odermatt: Orgel


Leitung: Pius Haefliger
 
 



       
  Sonntag,
3. November 2024, 17 Uhr
 


Orchester Malters

SINFONIEKONZERT

Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Hebriden-Ouvertüre

Sergej Koussevitzki:
Konzert für Kontrabass und Orchester

Franz Schubert:
Sinfonie N° 3, D-Dur

>PROGRAMMHEFT
  Kirche St. Martin, Malters   Orchester Malters

Solistin:
Wiktoria Czyzewska, Kontrabass

Leitung:
Pius Haefliger
               
   


       
  Sonntag,
26. Mai 2024

11 Uhr
  Orchester Malters

Matinée-Konzert

"Circus-Music"

  Gemeindesaal (Bahnhöfli)
Malters
  Orchester Malters


Solisten:
Alain Valmond, Violine
Beni Stöckli, Schlagzeug
Pius Haefliger, Xylophon / Es-Klarinette

Conférence: Patrick Hofer

Gesamtleitung: Pius Haefliger
               
               
     


       
  Samstag, 4. Mai 2024, 20 Uhr

Sonntag, 5. Mai 2024, 17 Uhr
  Konzert des Chores der PH Luzern

  Kirche MaiHof, Luzern   Chor der PH Luzern Frauenchor & Gemischter Chor / Einstudierung Daniel Thut & Pirmin Lang

Vokalquartett Yvonne Dalkan (S) / Karin Hebeisen (A) / Livio Schmid (T) / Daniel Thut (B)

Saxofon Pius Häfliger

Klavier Daniel Steffen/ Peter Zihlmann
«Quadrums» Raphael Christen/ Christof Estermann/ Hans Surek/ Lorenz Gerl

Djembe-Gruppe Patrick Felber mit Studierenden der Spezialisierungswoche Musik

Konzept & Gesamtleitung Pirmin Lang
     






       
  Sonntag, 31. März 2024

10.30 Uhr
Ostermesse Katholische Kirche Oberkirch Pius Haefliger:
Orgel & Vibraphon
     




       
  Sonntag,
31. Dezember 2023


08.00 Uhr


09.15 Uhr




10.30 Uhr

17.30 Uhr
Messgestaltung zu Silvester





* We Wish You
* Ballad (Daniel Hellbach)
* Royal Garden Blues
  (Clarence & Spencer Williams)
* Petite Fleur (Sidney Bechet)
* Greensleves (trad.)
* On The Pike (Ragtime)

 


Kapelle Mariazell, Sursee


Kirche Schenkon, Begegnungszentrum Schenkon


Stadtkirche Sursee

Stadtkirche Sursee
 







Pius Haefliger: Saxophon
Josef Scheidegger: Orgel
     
       
               
  Sonntag,
5. November 2023

17 Uhr
  Orchester Malters

Sinfoniekonzert

L.v. Beethoven: Egmont-Ouvertüre
E. Grieg: Klavierkonzert a-moll
G. Bizet: Arlésienne-Suite N°2
  Kirche St. Martin
Malters
  Orchester Malters

Solist: Tommaso Carlini, Klavier

Leitung: Pius Haefliger
               
               
  Samstag,
3. Juni 2023

20 Uhr - 24 Uhr
  Orchester Malters

Sommerball

4 Stunden Live-Musik, von einem kompletten Sinfonieorchester gespielt:

Wiener Walzer, Marsch, Tango, Cha Cha Cha, Samba, Rumba, Beguine, Rock n'Roll - all das, was das Tänzerherz begehrt!

Flyer
  Gemeindesaal Malters   Orchester Malters

Leitung und Moderation:
Pius Haefliger
               
               
  Sonntag, 9. April 2023
Ostern

10.30 Uhr
  Kirchenchor Malters & Orchesterverein Malters

Oster-Festmesse

Es gelangt die MISSA FESTIVA von John Leavitt zur Aufführung.
  Kirche St. Martin,
Malters
  Kirchenchor Malters
Orchesterverein Malters

Leitung:
Elsbeth und Mario Thürig
               
               
  Sonntag, 19. März 2023

10 Uhr
  Kirche Root: Fastenaktionstag

Improvisationen über bekannte Spirituals
  Kirche Root   Pius Haefliger: Vibraphon
  Sonntag,
1. Januar  2023

13.30 Uhr und 17 Uhr
 
Seniorenorchester Luzern

NEUJAHRSKONZERTE "LET'S DANCE"

Jacques Offenbach: La belle Hélène
Gioachino Rossini: "Una voce poco fa"
(Solistin: Julie Repérant)

Georges Bizet: Carmen-Suite N° 1
Arturo Marquez: "Danzon N° 2"
George Gershwin: "Who Cares?" Ballett


  Luzerner Theater  
Seniorenorchester Luzern

Musical Factory Kriens (Leitung Guido und Barbara Zimmermann)


Gesamtleitung:
Pius Haefliger
               
  Mittwoch,
22. November 2022,
15 Uhr
 
Seniorenorchester Luzern

KONZERT

Emmanuel Chabrier: "L'étoile",  Ouvertüre
Georges Bizet: Carmen-Suite N° 1
Cécile Chaminade: Concertino für Flöte und Orchester
Julius Fucik: Donausagen
Jacques Offenbach: La belle Hélène


  Aula Cher, Sarnen  
Seniorenorchester Luzern

Solistin: Delia Steiner

Leitung:
Pius Haefliger
 
  Mittwoch,
15. November 2022,
15 Uhr
 
Seniorenorchester Luzern

KONZERT

Emmanuel Chabrier: "L'étoile",  Ouvertüre
Georges Bizet: Carmen-Suite N° 1
Cécile Chaminade: Concertino für Flöte und Orchester
Julius Fucik: Donausagen
Jacques Offenbach: La belle Hélène


  Kirche Bruder Klaus, Emmenbrücke  
Seniorenorchester Luzern

Solistin: Delia Steiner

Leitung:
Pius Haefliger
  >
  Samstag, 5. November 2022, 19.30 Uhr




Sonntag, 6. November 2022,
17 Uhr
 
Orchesterverein Malters

SINFONIEKONZERT

*Josef Weigl: "Die Schweizerfamilie", Ouvertüre
*Alain Valmond: Alphornkonzert, UA
*Maurice Ravel: Pavane pour une infante defunte
*Willy Valotti: "Glaube, Hoffnig, Liebe", Jodelkantate für Jodelchor und Sinfonieorchester

  Kirche St. Johann, Schaffhausen





Pfarrkirche Malters
  Orchesterverein Malters

Solistin:
Lisa Stoll, Alphorn
Jodelclub "Farnbüelglöggli", Schachen


Leitung:
Pius Haefliger
 
  Sonntag, 1. Mai 2022, 11 Uhr  
Orchesterverein Malters

MATINÉE "CELEBRATION + 2"

Unterhaltungsmusik von Komponisten mit einem "runden Geburtstag".
Werke von Jacques Offenbach, Nino Rota, Shakira, The Beatles usw.

  Gemeindesaal Malters (Rest. Bahnhof)   Orchesterverein Malters

Moderation & Gesang:
Vicky Papailliou

Leitung:
Pius Haefliger
 
  17. April 2022, 10 Uhr   Orchesterverein Malters

Ostermesse 2022


* Josef Haydn: Orgelkonzert C-Dur
* W.A. Mozart: Andante für Flöte und Orchester
* E. Morricone: "Gabriels Oboe"
* J. Massenet: "Meditation aus "Thais"
  Pfarrkirche Malters   Orchesterverein Malters

Solisten:
Alexandra Baumann: Flöte
Silvia Wagner: Orgel
Alain Valmond: Violine
Thibaut Schneider: Cornet

Leitung:
Pius Haefliger
 
  Sonntag, 7. November 2021,
17 Uhr
 


Orchesterverein Malters

Sinfoniekonzert 2021

 

* Franz Schubert:
Ouvertüre zur Oper "Der Spiegelritter"

* Carl Maria von Weber:
Fagottkonzert in F-Dur

* Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 2 in D-dur

  Pfarrkirche St. Martin, Malters   Orchesterverein Malters



Solist:
Esteban Umiglia; Fagott



Leitung:
Pius Haefliger

     

       
  Sonntag, 7. Juni 2020,
11 Uhr
 

Orchesterverein Malters

Matinée 2020

ABGESAGT

 

"CELEBRATION"

Nicht nur Ludwig van Beethoven hat dieses Jahr einen runden Geburtstag...

 

*Jacques Offenbach: Ouvertüre "Orpheus in der Unterwelt"
*Nino Rota: "Der Pate"  / "La Strada"
*Er steht im Tor
*Miss Marple Theme
*James Bond Theme
*Fly me to the moon
*Waka Waka
*Obladi oblada
*When I'm sixty four
*Thank you for the Music
 

  Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters


Moderation und Gesang:
Vicky Papailiou

Leitung:
Pius Haefliger

               
  Sonntag, 22. März, 10 Uhr   Gottesdienst anlässlich des Fastenaktionstages der Kirchgemeinde Root


Sandra Jäggi von der Stiftung Zoodo berichtet über Projekte in Burkina Faso

ABGESAGT
  Pfarrkirche Root   Pius Haefliger: Duduk
             
  Samstag,
11. Januar 2020,
19.30 Uhr
(Apéro um 19 Uhr)
 

 

 

 

Orchesterverein Malters

Neujahrsball 2020

Einen Abend lang mit Liveorchester das Tanzbein schwingen...

Marsch, Wienerwalzer, Englischwalzer, Rumba, Samba, Tango, ChaChaCha usw.

 

Sie sind begeistert?
Senden Sie doch den Link zum youtube-Video einfach weiter:

https://youtu.be/tbvfEtHvT7M

 

ball

  Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters



Leitung:
Pius Haefliger

               
  Sonntag,
3. November 2019

17 Uhr
 


Orchesterverein Malters

SINFONIE-KONZERT



Gabriel Fauré:
"Masques et Bergamasques", Suite für Orchester


Pius Haefliger:
Divertimento für Vibraphon und Orchester, Uraufführung


Josef Haydn:
Sinfonie N°104, D-Dur

  Pfarrkirche St. Martin, Malters   Orchesterverein Malters


Solist:
Pius Haefliger, Vibraphon

Leitung:
Pius Haefliger
               
  Freitag, 13.09.2019, 19.30 Uhr
Piuskirche Meggen


Sonntag, 15.09.2019, 17.00 Uhr
Kirche Gersau
 

Camerata Meggen

KONZERT

 

Programm

Albert Jenny: Intrada für Orgel und Streicher

Benno Ammann: "Stimme des Berges" für Solo-Cello, Streicher und Orgel

Othmar Schoeck: Sommernacht für Streichorchester

Paul Huber: Orgelkonzert

  Pius-Kirche Meggen




Kirche Gersau
  Solist:
Alois Koch, Orgel

Leitung:
Pius Haefliger
     


       
  Sonntag, 16.06.2019,

11.00 Uhr
  Orchesterverein Malters

MATINEE

"TAKE FIVE"

Ein vergnüglicher Sonntagmorgen
mit 5 Solisten aus zwei Jahrhunderten


Junge Talente der Musikschule Malters sowie Orchestermitglieder des Orchestervereins Malters treten als Solisten auf 

  Saal (kath) Pfarreiheim, Malters   Orchesterverein Malters

Solisten
Musikschule Malters:
Jana Flückiger, Oboe
Thibaut Schneider, Cornet


Orchesterverein Malters:
Alexandra Baumann, Flöte
Judith Signer, Klarinette
Alain Valmond, Violine


Leitung:
Pius Haefliger
      >


       
  Donnerstag, 16.05.2019,

19.30 Uhr


  Marc Hunziker Trio & Pius Haefliger

"Jazz 4 Dinner"

Aus drei mach vier/ aus drei mach sechs: zu Klavier, Bass und Drums kommen Klarinette, Saxophon und Vibraphon dazu

Sie hören sowohl Jazzstandards als auch Eigenkompositionen der MusikerInnen.

Das Konzert ist Teil der Reihe PHlive - Benefizkonzerte der PH Luzern zugunsten eines Entwicklungshilfeprojekts. Sämtliche Musiker spielen ohne Gage. Der Erlös des Konzertes geht an die "Stiftung Hoffnungsbaum" in Kolumbien.

  Saal des alten Zeughauses

Museggstrasse 37, Luzern


  Marc Hunziker Trio:
Marc Hunziker, piano
Laura Cesar, bass
Jürg Voney, drums

Pius Haefliger, clar, sax, vib.
     


       
  Samstag, 19.01.2019,
19.30 Uhr
 

Orchesterverein Malters

Nostalgieball 2019

Einen Abend lang mit Liveorchester das Tanzbein schwingen...

Marsch, Wienerwalzer, Englischwalzer, Rumba, Samba, Tango, ChaChaCha usw.

 

 

  Gemeindesaal Malters   Leitung:
Pius Haefliger
     


       
  Freitag, 07.12.2018,
19 Uhr
Vernissage

Hans Grob präsentiert seine neusten Werke
Benzeholz - Raum für zeitgenössische Kunst

Meggen
Impros am Saxophon:
Pius Haefliger
   
  Sonntag,
4. November 2018

17 Uhr
  Orchesterverein Malters

SINFONIE-
KONZERT



Claude Debussy:
Petite Suite für Orchester


Peter I. Tschaikowsky:
Rokoko-Variationen für Cello und Orchester


Franz Schubert:
Sinfonie N°5, B-Dur


  Pfarrkirche St. Martin, Malters   Orchesterverein Malters


Solistin:
Milena Umiglia, Cello

Leitung:
Pius Haefliger
   
  Sonntag, 02.09.2018,
17 Uhr
 

Camerata Meggen

Konzert



* Fréderic Chopin:
1. Konzert, e-moll
für Klavier und Orchester
(in der Fassung für Klavier und Streichorchester)

 

* Nikolai Rakov:
Sinfonietta
für Streichorchester

 

* Sergej Rachmaninow:
Romanze
für Streichorchester

  Gemeindesaal Meggen   Solistin:
Nijolé Abaryté, Klavier

Leitung:
Pius Haefliger

               
  Sa, 09.06.2018,
17 Uhr




So, 10.06.2018,
11 Uhr
  "Musik aus dem Norden"

Der Orchesterverein Malters sowie der
Kinder- und Jugendchor Nottwil/oberer Sempachersee unternehmen eine Reise in den Norden.

Es liegt quasi auf der Hand, dass bei dieser Reise die schwedische Solistin MADELAINE WIBOM mit von der Partie ist...

Wir unterhalten Sie mit schwedischen Volksliedern und Tanzstücken sowie bekannten Melodien aus schwedischen Kinderfilmen und Kindermusicals


Flyer
  Samstag:
Zentrum "Sagi", Nottwil




Sonntag:
Gemeindesaal Malters
  Orchesterverein Malters

Kinder- und Jugendchor
Nottwil /
oberer Sempachersee
Einstudierung Katharina Benz

Solistin:
Madelaine Wibom, Gesang

Leitung:
Pius Haefliger
             
  Sa, 28.04.2018
20 Uhr

So, 29.04.2018,
17 Uhr
  "GERSHWIN"

Ausschnitte aus "Porgy & Bess"
Brodway-Songs
  Der MaiHof
Luzern
  Chöre der Pädagogischen Hochschule Luzern

Jazzcombo:
Pius Haefliger, Sax
Thomas Schicker, Piano
Andrea Isenegger, Git.
Simon Iten, Bass
Rafi Woll, Drums

Orchester "Santa Maria"

Gesamleitung und Konzept:
Pirmin Lang
     



       
  So, 25.03.2018
15 Uhr & 19.30 Uhr

Mo, 26.03.2018
19.30 Uhr

Di, 27.03.2018
19.30 Uhr

Mi, 28.03.2018
19.30 Uhr

Do, 29.03.2018
19.30 Uhr



Türöffnung
Jeweils
45 Minuten
vor Aufführungs-
beginn

Barbetrieb vor und
nach den Aufführungen

Eintritt
Erwachsene:
CHF 30.–
Lernende/
Studierende:
CHF 20.– 

Kinder bis 6 Jahre:
CHF 10.-

 
"Wette es merkt's niemer"



Musicalaufführungen mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Musegg, Luzern

>Flyer
  Theaterpavillon
Spelteriniweg 6
6005 Luzern
  Mitwirkende

Kammerchor &
Spieler/innen aus dem Freifach Theater der Kantonsschule Musegg


Begleitband

Marc-Hunziker-Jazztrio:
Marc Hunziker, p
Laura Cesar, b
Jürg Voney, d

&

Vincent Millioud, Violine
Jodok Vuille, Cello
Pius Haefliger, Sax, Klar., Vibraphon

Arrangements:
Pius Haefliger

Leitung
Kammerchor:
Donat Burgener und Edith Knüsel

Choreografie:
Corina Tropeano, Edith Knüsel und Lea Korner

Begleitband/Arrangement: Pius Haefliger
Text/Regie:
Lisa Bachmann

Gesamtleitung:
Edith Knüsel

     



       
  Samstag,
13. Januar 2018

ab 20 Uhr
  Nostalgieball
des
Orchestervereins Malters

 

> 41/2 Stunden Tanzmusik vom Feinsten

Tanzen sie zu live-Orchester-Musik

  Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters

Leitung / Moderation:
Pius Haefliger
     

       
  Montag,
1. Januar 2018

10 Uhr
  "Neujahrs-Musik"
Vibraphon & Orgel

im Rahmen des Neujahrsgottesdienstes der reformierten Kirche Malters


  Mirjamkirche
(Reformierte Kirche) Malters
  Pius Haefliger: Vibraphon

Paul Zehnder:
Orgel

u.a. Eigenkompositionen von Pius Haefliger

     

       
  Sonntag,
5. November 2017

17 Uhr
  "Jubiläums-Sinfoniekonzert"
160 Jahre Orchesterverein Malters

Pius Haefliger:
"...ET IN TERRA PAX"
für Chor und Orchester
>Uraufführung<

Robert Schumann:
Sinfonie N° 3 ("die Rheinische")



  Pfarrkirche Malters   Kirchenchor Malters
Choreinstudierung:
Elsbeth und Mario Thürig

Orchesterverein Malters

Gesamtleitung: Pius Haefliger
               
               
  Sonntag,
11. Juni 2017

11 Uhr
  "Zeitreise"

Matinée des Orchestervereins Malters

160 Jahre Orchesterverein Malters - ein Grund zum Feiern!
  Gemeindesaal Malters   Leitung:
Pius Haefliger

Moderation:
Patrick Hofer
               
  Sonntag,
14. Mai 2017

17 Uhr
  Muttertagskonzert der Camerata Meggen

mit Werken von

>Leo Weiner: Divertimento N°1
>Peter Warlock: Capriol Suite
>Wassily Kalinnikov: Serenade
>Franz Schubert: 5 Deutsche Tänze
und
>Leroy Anderson:
...Jazz-Legato
...Plink Plank Plunk

  Piuskirche
Meggen
  Leitung:
Pius Haefliger
               
  Samstag,
15. April 2017

20.00 Uhr
  Osternachtsmesse   Pfarrkirche Oberkirch   Pius Haefliger: Saxophon
Georg Commerell: Orgel
               
  Sonntag,
9. April 2017,

17 Uhr
  Karl Jenkins: Stabat Mater für Soli, Chor und Orchester   "Maihof" Luzern   Chor der Pädagogischen Hochschule Luzern

Pius Haefliger: Duduk
  Samstag,
8. April 2017,

20 Uhr
    "Maihof" Luzern  
               
  Sonntag,
5. Februar 2017

10.30 Uhr
  Musik für Saxophon und Orgel

"Hommage"
für Sopransaxophon und Orgel
(Pius Haefliger)
  Pfarrkirche Oberkirch  
Pius Haefliger:
Saxophon
Franz Pfister:
Orgel
               
  Freitag,
13. Januar 2017

Samstag,
14. Januar 2016

je 20 Uhr
  Nostalgiebälle
(Jubiläumsbälle)
des
Orchestervereins Malters

Der OVM feiert sein 160-jähriges Bestehen

> 41/2 Stunden Tanzmusik vom Feinsten

Tanzen sie zu live-Orchester-Musik

Programm

 

  Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters

Leitung :
Pius Haefliger
               
  Donnerstag,
5. Dezember 2016

17.30 Uhr
und
19.00 Uhr
  TIME OUT

Chor des Gymnasiums Musegg mit Band:

Martin Völlinger:
"THE LATN JAZZ MASS"
  Matthäuskirche Luzern   Pius Haefliger:
Saxophon
               
  Sonntag,
6. November 2016,
17 Uhr
  Sinfoniekonzert
des Orchestervereins Malters

Jean Sibelius:
Finlandia-Ouvertüre

◊ Alexander Arutjunjan: Konzert für Trompete und Orchester

◊ Ludwig van Beethoven: Sinfonie N°2, D-Dur
  Pfarrkirche Malters   Orchesterverein Malters

Solist:
Patrick Ottiger, Trompete

Leitung:
Pius Haefliger
               
  Montag,
4. Juli 2016,
20 Uhr
 




ChestnutVoices
(Vocal Jazz)



>
Flyer





  Theaterpavillon Luzern

Spelteriniweg 6
(Bushaltestelle "Weinbergli")
  ChestnutVoices


Band:
Georg Commerell – piano
Norbert Bazelli – e-bass
Loris Sikora – drums
Pius Haefliger – Klarinette, Saxophon

Einstudierung und Gesamtleitung
Regula Schneider
               
  Sonntag,
3. Juli 2016, 20.30 Uhr
  ChestnutVoices
(Vocal Jazz)


"Stanser Summer" 2016

>
Flyer

  Stans  
ChestnutVoices



Band:
Georg Commerell – piano
Norbert Bazelli – e-bass
Loris Sikora – drums
Pius Haefliger – Klarinette, Saxophon

Einstudierung und Gesamtleitung
Regula Schneider
               
  Sonntag,
5. Juni 2016, 11 Uhr
  Matinéekonzert
des Orchestervereins Malters

"Ein tierisch gutes Programm"

Musik rund um das Tier
  Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters

Moderation: Martina Christen

Leitung:
Pius Haefliger
 




Samstag, 30. April, 20 Uhr

Sonntag, 1. Mai, 17 & 20 Uhr
 



EVERSMILING LIBERTY

Ein Rockoratorium der Extraklasse

weitere Infos
 

MaiHof Luzern
 


Chor der Pädagogischen Hochschule Luzern
mit Rockband

Solisten:
Damian Lynn, Johanna Bucher - Gesang

Pius Haefliger: Saxophone
               
  Samstag,
9. Januar 2016

ab 20 Uhr
 

Nostalgieball

des
Orchestervereins Malters

> 41/2 Stunden Tanzmusik vom Feinsten

Tanzen sie zu live-Orchester-Musik

Programm

 

  Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters

Leitung / Moderation:
Pius Haefliger
               
  Samstag,
21. November 2015

19.30 Uhr
  Konzert mit der Camerata Meggen
  • Gordon JACOB: Konzert für Horn und Streichorchester
  • Leos JANACEK: Streichersuite 1928
  • Wolfang Amadeus MOZART: Eine kleine Nachtmusik
  Piuskirche Meggen   Camerata Meggen
Leitung:
Pius Haefliger

Solist:
Emanuel Jean-Petit-Matile
               
  Sonntag,
8. November 2015

17 Uhr
 

Sinfoniekonzert

  • G. Donizetti: Ouverture zu "Don Pasquale"
  • Hugo Schunke: Konzert für Oboe und Orchester, a-moll
    Solistin: Rosemary Yiameos
  • Ferdinand Ries: Sinfonie N° 6, D-Dur
  Pfarrkirche Malters   Orchesterverein Malters

Solistin:
Rosemary Yiameos

Leitung:
Pius Haefliger

               
  Sonntag,
14. Juni 2015

11 Uhr
  Matinée-Konzert   Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters
Leitung:
Pius Haefliger

               
  Samstag, 17.01.2015

20 Uhr
  Nostalgieball   Gemeindesaal Malters   Orchesterverein Malters
Leitung:
Pius Haefliger
               
  Sonntag,
23.11.2014

17 Uhr
                         
  Jubiläumskonzert  mit der
CAMERATA MEGGEN
  Gemeindesaal Meggen   CAMERATA MEGGEN.
Leitung:
Pius Haefliger

               
  Sonntag,
09. 11. 2014

17 Uhr
  Sinfoniekonzert

Programm:
Boieldieu: Ouverture zur Oper La Dame Blanche

Bruch: Violinkonzert G-moll

Schubert: Unvollendete Sinfonie

  Pfarrkirche Malters   Orchesterverein Malters
Leitung:
Pius Haefliger
Solist: Alain Valmond

               
  Sonntag
15.06.2014

19 Uhr
  Duo-Konzert: SARABANDE   Rittersaal der Kommende Hitzkirch   Pius Haefliger: Saxophon / Vibraphon
Martin Bucheli: Klavier

               
  Sonntag
15.06.2014

11 Uhr
  Matinée-Konzert
 

Programm:
„SO STRANGE“ – ein Programm zum Schmunzeln - mit aussergewöhnlichen Soli 
  Gemeindesaal Restaurant Bahnhof,
Malters
  Orchesterverein Malters
Leitung: Pius Haefliger
Solist: Marius FIscher ("Schlagzeug")



Meine Tätigkeit ... als Pädagoge
 
 

 
 
Tätigkeit


...als Pädagoge...

Dozent
an der Pädagogische Hochschule Luzern

 

*  Instrumentallehrer  
(Klarinette / Saxophon)

* Dozent für das Modul Gruppenmusizieren

* Dozent Spezialisierung Musik
(Musikvermittlung / Improvisation)

*Leiter Vorbereitungskurs Musik

*Kulturbeauftragter der PH Luzern

Kulturbeauftragter der PH Luzern
Mein Grundsatz im Dirigier-Unterricht ist deshalb folgender:

 
 
dirigent

Tätigkeit

...als Dirigent...


 

 

Das Orchester Malters ist ein Amateurorchester mit einer 160-jährigen Tradition.
Dank einiger sehr initiativer Leute existiert mitten in der "Provinz"
in Laienorchester, das sich sehen und hören lassen darf.

Alljährlich im Mai/Juni sowie im November tritt das Orchester mit Konzerten an die Öffentlichkeit;
im Frühjahr mit einem unterhaltenden Programm anlässlich einer Matinée,
im Herbst dann mit einem Sinfoniekonzert, in dem Solisten von Rang und Namen zugezogen werden,
unter ihnen Adam Mital, Konstantin Scherbakov, Lisa Stoll und viele andere.

Falls Sie ein Instrument spielen (Bläser/Streicher), sind Sie bei uns in Malters herzlich willkommen.

Weitere Infos finden Sie unter  Orchester Malters

 

Anzeigenwechsler OVM

 

 

 

 

Camerata Logo

 

In der Camerata Meggen finden sich engagierte Berufsmusiker, Lehrpersonen der Musikschule Meggen,
talentierte Laien und fortgeschrittene Musikschüler*innen zum gemeinsamen Musizieren zusammen.

In den Programmen finden sich nebst anspruchsvollen Werken stets auch leicht zu spielende,
aber musikalische wertvolle Stücke.

Ziel der Programmierung ist eine Balance zwischen spielbaren modernen Werken des 20. Jahrhunderts,
bekannten Werken der klassischen Literatur sowie Werken von vergessenen Komponisten.

Die Camerata Meggen sieht sich zudem als Plattform für junge, begabte Solist*innen.

Die Konzertprogramme werden in einer kurzen, intensiven Probephase erarbeitet.



Weitere Infos finden Sie unter
   CAMERATA MEGGEN

 

 

 

Tätigkeit als Instrumentalist

 
 

 

Tätigkeit

...als Instrumentalist...


Für mich gibt es nicht DAS Musikinstrument...

Die Klarinette ist zwar mein "Hausinstrument", was aber nicht verhindern
konnte, dass ich mich schon als Junge für das Saxophon interessierte.
Später kam dann das Klavier dazu. Und .... sehr viel später . . .
noch das Vibraphon, welches zu meiner grossen Leidenschaft geworden ist.
Vibraphon spielen ist (fast) die einzige Tätigkeit, bei der ich jeden Zeithorizont aus den Augen verliere.

Als Klarinettist und Saxophonist bin ich seit mehr als 30 Jahren akkreditierter Zuzüger des Luzerner Sinfonieorchesters.

 


Vibraphonkonzert: Videoaufnahme vom November 2019


 

 

 
 
komponist_arrangeur

Tätigkeit


...als Komponist/Arrangeur...


Meine Arbeit als Komponist...

 

....umfasst Werke für verschiedenste Besetzungen und Stilrichtungen

.....beschränkt sich nicht auf eine Stilrichtung.
Es gibt nur gut und weniger gut komponierte Musik - die Stilrichtung ist zweitrangig.

Komponieren heisst für mich, mich auf einen Weg zu begeben.
Das Ziel dieses Weges überrascht mich immer wieder, obwohl ich es
eigentlich schon zu Beginn der kompositorischen Arbeit zu kennen glaube.
Komponieren ist für mich ein Prozess, der gleichermassen anstrengend wie spannend ist.

Weil ich selber komponiere und arrangiere, habe ich zu den Werken,
die ich als Dirigent aufführe, eine andere Beziehung erhalten.
Fragen nach dem Spannungsverlauf, dem formalen Konzept und der
musikalischen Sprache (Ausdrucksweise) sind dabei besonders wichtig.

Auch beim Komponieren kommt damit die Idee vom "Gesamtkunstwerk" zum Tragen.

 

Sämtliche Kompositionen sind im  CUSTOS - VERLAG  erhältlich.

 

 

 






meine Arbeit als Arrangeur . . .


.....umfasst Werke aller Stilrichtungen: Klassik, Jazz, Volksmusik, Klezmer usw.
Wie meine Eigenkompostitionen sind auch die arrangierten Werke im
CUSTOS-Verlag erhältlich. 
Aus rechtlichen Gründen -und weil ich Mitglied der SUISA bin- ist der Hinweis nötig,
dass die Werke zum Teil noch geschützt sind, was zum Teil deren Aufführungsmöglichkeiten
einschränkt. Fragen Sie doch einfach unverbindlich bei mir nach, falls Sie eines der Werke
aufführen möchten.
Die aktualisierte Liste aller Werke finden Sie auf meiner
CUSTOS-Verlagshomepage

Sollten Sie ein Arrangement brauchen für irgend eine Besetzung, so können Sie
sich jederzeit über das Kontaktformular auf dieser Website bei mir melden,
oder aber Sie klicken auf diesen
LINK, um direkt zu meiner Angebots-Website zu gelangen.

 

 

Stationen / Auszeichnungen

 
 
 
 

Stationen / Auszeichnungen


Seit 2015:
Dirigent der Camerata Meggen

 

seit Februar 2013:
Kulturbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Luzern

Seit 2012:
Dozent für Musikvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Luzern

Juli 2010:
Mitglied der Jury im internationalen Blasorchesterwettbewerb in LENS (FR)

Herbst 2008:
Gastkonzert mit dem Luzerner Sinfonieorchester (Saxophon) im
Barbican Center in London mit Bernsteins "Kaddish"-Symphony (3. Sinfonie) 



Sommer 2008:
Dreiwöchige Japantournee mit dem Luzerner Sinfonieorchester (Klarinette)

Seit 2007
Dirigent des Orchester Malters


Dezember 2006:
Preisträger (3. Preis)  im internationalen Blasorchester-Kompositionswettbewerb
in Lille (F) mit dem Werk CHICAGO PICTURES 

September 2006:
Als Saxophonist zu Gast bei den Wiener Philharmonikern; Prelude,
Fugue and Riffs von L. Bernstein, Lucerne Festival 2006

 

August 2006:
Auftritt als Saxophonist mit dem Luzerner Sinfonieorchester mit Weills
"Berlin Requiem" und Bernsteins "Kaddish"-Symphony (3. Sinfonie) 
>Lucerne Festival; CD-Aufnahme)

2005-2010:
Dirigent des Campus-Orchesters Luzern (vormals Uniorchester Luzern)

 

September 2005:
Uraufführung der Auftragskomposition "CHALLENGE" für Big-Band,
Streichorchester und Chor (Auftragswerk von KIWANIS-Schweiz)


Seit 2002:
Instrumentallehrer und Ensembleleiter an der Pädagogischen Hochschule Luzern

 

2001-2009:
Ständiger Dirigent am Stadttheater Sursee (Operette, Musical)

1998:
Preisträger (2. Preis) des „FIRST UKRAINIAN INTERNATIONAL COMPETITION FOR COMPOSERS 1998“, 
KIEW  für das Kammermusikwerk „NAHE - HÄHER“

 

Mai 1998:
Künstlerischer Leiter des Dirigentenkurses der „Schweizerischen Chorvereinigung“
in Boldern (Schwerpunkt Orchesterleitung) mit Dirigenten aus der ganzen Schweiz

 

1995-2006:
Sändiger Dirigent des Orchestervereins Reiden

 

  1994:
Gründung der
AVISO - Dirigentenausbildung 
(Weiterbildung für Chor-, Orchester-, und Blasorchesterdirigenten in Form von Privatunterricht)

 

1993:
Kompositions-Werkjahr, zugesprochen von der  DIENEMANN-STIFTUNG LUZERN
aufgrund der bisherigen kompositorischen Arbeit

 

1989 - 1993:
Mitbegründer und ständiger Leiter des  "ensemble OPUS NOVUM" Luzern,
mit 2 - 3 Konzertsessionen pro Jahr (insgesamt ca 25 Konzerte). Aufführung zeitgenössischer
Musik der letzten 50 Jahre.  Variables Ensemble bestehend aus 10 - 20 Berufsmusikern aus der ganzen Schweiz


1990
:
Dirigier-Assistenz in der INTERNATIONALEN AKADEMIE FÜR ORCHESTERDIREKTION
 
in Pontarlier/F.  Leitung: Ernst SCHELLE

 

1990:
Als Saxophonsolist mit den Festival Strings in Deutschland

  
1989:
Einstudierung der szenischen Fassung von Igor Strawinskys "l'histoire du soldat"
mit dem "ensemble OPUS NOVUM" (mit anschliessender Tournee)


1989:
1. Preis im SCHWEIZER KOMPOSITIONSWETTBEWERB der
SARNA-Kulturstiftung für das Blasorchesterwerk "VISIONS"


1988:
Künstlerischer Leiter des Europäischen Jugendsinfonieorchesters
der "Jeunesses Musicales" in Sornetan/CH 
(Orchesterproben/Kammermusik/Chorgesang mit ca 55 jungen Musikern aus 12 Ländern Europas)

 

Seit 1987:
Lehrer am Pädagogischen Ausbildungszentrum Musegg in Luzern

 

1988:
Förderpreis für junge Orchesterdirigenten, verliehen vom
Schweizerischen Tonkünstlerverein sowie der Kieffer Hablitzel Stiftung, Bern

 

1987:
Solist (Glasounow-Saxophonkonzert) an den Internationalen Musikfestwochen Luzern
(Festival Strings Lucerne, Leitung: Rudolf Baumgartner)

 

1987:
Förderpreis für junge Orchesterdirigenten, verliehen vom
Schweizerischen Tonkünstlerverein sowie der Kieffer Hablitzel Stiftung, Bern


1986/87:
Kapellmeister am Stadttheater Sursee

seit 1986:
akkreditierter Zuzüger (Klarinette/Saxophon) des Luzerner Sinfonieorchesters

1986:
Klarinetten-Diplom mit Auszeichnung (Konservatorium Luzern)

 

 


Auszeichnungen

 

* Preisträger (3. Preis) im 2. Internationalen Kompositionswettbewerb 2006
"Coups de Vents" (Frankreich) für das Blasorchesterwerk CHICAGO PICTURES
 

* Preisträger (2. Preis) im "INTERNATIONAL UKRAINIAN COMPETITION
FOR COMPOSERS 1998" für das Kammermusikwerk "NAHE-NÄHER"
 

* Kompositions-Werkjahr der Dienemann-Stiftung Luzern (1994/95)  

* Finalist im "International Composition Competition" 1989 in Athen

* Preisträger (1. Preis des "SARNA-Kompoisitonswettbewerbes"
1898 für das Werk "VISIONS" für symphonisches Blasorchester

* zweimalige Vergabe des Förderpreises für junge Dirigenten des
Schweizerischen Tonkünstlervereins und der Kieffer-
Hablitzelstiftung Bern, 1987 und 1988

 

Audio

 
 

 
 

Audio




Chicago Pictures für symphonisches Blasorchester

1991

verlegt bei:
FEELING MUSIQUE
61 Rue de Rome 75008 PARIS
Tel: 01 45 22 30 80
www.feelingmusique.com/

Interpreten:
Orchestre d'harmonie des gardiens de la paix de Paris
Dir.: Norbert NOZY

mp3

 

 

 


VISIONS für symphonisches Blasorchester

1991

uraufgeführt von der Feldmusik Sarnen

1. Preis im Schweizerischen "SARNA" - Kompositions- wettbewerb

Interpreten:
Blasorchester Stadtmusik Luzern
Dir: Franz Schaffner
  

mp3

 

 

 

KALEIDOSKOP für symphonisches Blasorchester,1994

Auftragskomposition der Internationalen Festtage Uster 1994

 

Interpreten:
Symphonisches Blasorchester Bern
Leitung: Rolf Schumacher

mp3





 ...DA WAREN'S NUR NOCH ZWÖLF


für Solomarimbaphon und Brassquintett

Interpreten:
Volcano-Brassquartett
Raphael Christen: Marimbaphon
 

mp3


 

 

 

CHALLENGE für Big-Band, gemischten Chor und Streichorchester

Auftragskompositions KIWANIS Schweiz
Aufnahme vom September 2005 / Stadthalle Sursee

Interpreten:
Big-Band Föhn
Chor des Stadttheaters Sursee
Orchesterverein Reiden
Leitung:  Pius Haefliger

mp3

 




SAXOPHONKONZERT für Alt-Saxophon und Streichorchest

Interpreten:
Pius Haefliger, Saxophon
Orchesterverein Reiden

mp3

 

 

 

 

 SARABANDE & TOCCATA für Vibraphon & Klavier

Interpreten:
Pius Haefliger, Vibraphon
Martin Bucheli, Klavier

mp3

 

 

 

 

VIBRAPHON-KONZERT

Interpreten:
Pius Haefliger, Vibraphon
Orchesterverein Malters

Video-Aufnahme

 foto

 
 


 
 

Foto




 
 
 
 

Kontakt

Pius Haefliger
Dorfstrasse 5
CH-6103 Schwarzenberg

041 467 04 48  

 

Rückmeldung  

Bitte klicken Sie HIER, wenn Sie eine schriftliche Rückmeldung geben möchten. Vielen Dank




Links

 
 

 
 

Links zu eigenen Websites

  MUSIKTIPP: Mein Angebot

AVISO - Conducting: Dirigierhomepage von Pius Haefliger  

CUSTOS - Verlag: Eigenverlag Pius Haefliger

GRUPPENMUSIZIEREN: Die Gruppenmusizier-Website von Pius Haefliger

 

 

 

 

Links zu anderen Websites

 

Pädagogische Hochschule Luzern

Luzerner Sinfonieorchester

Orchester Malters

Camerata Meggen

logins

 
 
 
 

Logins

 

PH Luzern: Gruppenmusizieren


Intranet Studierende


 

 

PH Luzern: Spezialisierung Musikvermittlung


Intranet Studierende


 

 

Orchester Malters


Intranet

 
     
 
Impressum
Impressum


Für die Infos auf dieser Website ist ausschliesslich Pius Haefliger verantwortlich

Sämtliche Inhalte dieser Website werden von der Firma HOSTSTAR gehostet:
Die Firma schreibt dazu folgendes:

Wenn Sie meine Website aufrufen, werden von den HOSTSTAR-Servern Log-Daten erfasst.
Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit,
die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Log-Daten inkl.
IP-Adressen werden über einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Die Daten werden intern für forensische Untersuchungen
bei Hackangriffen oder für andere sicherheitstechnisch relevanten Analysen verwendet. Dadurch garantiert
HOSTSTAR die Sicherheit der Daten auf den HOSTSTAR-eigenen Systemen und stellen sicher, dass in Verdachtsfällen
schnell Gegenmassnahmen zur Wahrung der Daten ergriffen werden. HOSTSTAR verwendet für sämtliche
Daten ausschliesslich den Serverstandort Deutschland. Dies unter anderem da Deutschland als der grösste
Internet-Knoten mit der besten Anbindung Europas gilt.

Die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung ergibt sich daher aus Art. 6 DSGVO.

Besucher dieser Website können die Cookies im WebBrowser auch jederzeit manuell löschen.





















 
     
 

RÜCKBLICK

 

Sinfoniekonzert des Orchestervereins Malters:
Uraufführung meines Divertimento für Vibraphon & Orchester

>MEHR

Jazzkonzert mit dem Marc Hunziker Trio & Pius Haefliger

>MEHR

Nostagieball des Orchestervereins Malters, Samstag, 19. Januar 2019
>MEHR

"Musik aus dem Norden", Sommerkonzert des Orchestervereins Malters
mit der schwedischen Sängerin Madelaine Wibom  
>MEHR

"Paul Etterlin LIVE", Konzert mit dem Solokünstler im Zeughaussaal Luzern, eine Veranstaltung von PHlive
>MEHR

"Was da alles pfeift und brummt", Sommerkonzert des Orchestervereins Malters vom Juni 2016 
>MEHR

 





 

03. November 2019

 

Es ist schon sehr speziell, wenn ein Amateurorchester einen Solisten in einem

20-minütigen Solokonzert begleitet - ohne Dirigent. Zumal dann, wenn es sich um eine Uraufführung handelt...

Der Orchesterverein Malters schafft sowas.

 

Divertimento für Vibraphon und Orchester
Pius Haefliger - 2019

Orchesterverein Malters
Pius Haefliger, Vibraphon

Video (mp4-Format)

Video (avi-Format)

 

 

OVM-Sinfoniekonzert 2019 - Plakat

 

 

16. Mai 2019

Am Donnerstag, 16. Mai habe ich erstmals mit dem Marc Hunziker Trio "zusammengespannt".

Nebst Jazz-Standards haben wir Werke von Marc Hunziker und mir präsentiert,
unter anderem die Uraufführung meiner neusten Jazznummer "Take Nine".
Selbstverständlich erinnert der Name bewusst an "Take Five" von Dave Brubeck.
Die Nummer ist dem Marc Hunziker Trio gewidmet und hat uns ziemlich herausgefordert :-)

Da kann ich nur sagen: "Gerne wieder einmal"

 

JAZZ 4 DINNER

 

 

19. Januar 2019

Nostalgieball 2019 des Orchestervereins Malters.

"Es war toll"

Wiederum haben wir mit unserer Live-Orchestermusik eine grosse Anzahl
Tanzbegeisterter auf die Tanzfläche gelockt. Das Ambiente war wie immer sehr stimmungsvoll.

Am 11. Januar 2020 ist es wieder so weit: Wir laden Sie zum Neujahrsball ein.
Walzer, Marsch, Foxtrott, Tango, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Beguine, Rock n'Roll usw.

 

Samstag, 11. Januar 2020,
Apéro um 18.30 Uhr, Beginn Tanzball um 20 Uhr -
4 Stunden Tanzmusik vom Feinsten.

 

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen -
Sie können schon jetzt Plätze für den Tanzball 2020 reservieren.
Telefon 041 440 82 43; Marina Bucher

 

Ein paar Fotoimpressionen vom Ball 2019

 

Tanzbälle mit Live-Orchester sind rar...

 

Vicky Papailiou hat unsere Tanzgäste durch den Abend geführt

 

Pius Haefliger am Saxophon

 

OVM "in action"

 

 

Zuhören können ist die wichtigste Eigenschaft eines Dirigenten

 

 

eine gute Conférence wirkt

Wunder

"Musik aus dem Norden"

Am letzten Wochenende haben die Sommerkonzerte des Orchestervereins
Malters im Sagi-Saal in Nottwil und im Gemeindesaal in Malters stattgefunden.

Madelaine Wibom und der Kinder-/Jugendchor Nottwil/Oberer
Sempachersee haben das Publikum mit Schwedischer Musik verwöhnt.

Schwedische Volksmusik - Schwedische Kinderflme - Schwedische Volkslieder -
sämtliche Arrangements stammten von "hauseigenen" Arrangeuren:
Ruedi Haller (Kontrabassist), Alain Valmond (Konzertmeister), Pius Haefliger (Dirigent).

Wer kann Schwedische Musik besser interpretieren als eine schwedische Sängerin?
Madelaine Wibom hat das Publikum mit ihrer Stimme verzaubert. Authentischer kann man wohl als Sängerin gar nicht sein...

Da sind wir mal gespannt, ob unser Sinfoniekonzert vom Sonntag, 4. November 2018
in der Pfarrkirche Malters beim Publikum auch so grossen Anklang findet. :-)

 

...und das meint die Presse zu unserem Konzert:

 

 

Fotoimpressionen vom Konzert in Malters

Herzlichen Dank an Jean Braun fürs Fotografieren

 
matinee02
Der Orchesterverein Malters mit seinem Programm "Musik aus dem Norden


Ansage vom Dirigenten Pius Haefliger



matinee03
mit dabei: Der Kinderchor Nottwil/Oberer Sempachersee



matinee05
...mir seiner Dirigentin Katharina Benz



matinee06
was wäre ein Programm mit Schwedischer Musik ohne Madelaine Wibom?



matinee07
...in voller Aktion...
einen einzigen Jungen hatte es im Kinderchor, quasi der "Hahn im Korb"


matinee08



matinee09
Madelaine Wibom mit der Bläser-Section des OVM


matinee10
wenn Madelaine Wibom ohne Begleitung singt, hält jeder den Atem an



matinee11
der OMV aus der Vogelperspektive




Grande Finale

  •